 |

|
MIDI-Recorder MSD-4
Die zuverlässige Hilfe bei Organistenmangel
Selbstspiel-Einrichtung für
Orgeln mit MIDI-Eingang
-
Der Lied-Titel wird
im Display angezeigt
-
moderne Datenträger:
SD-Karte, MMC-Karte oder USB-Stick
-
MIDI-Dateien schnell
und einfach im Gottesdienst verwenden
-
Auswahl der Lieder
über Ketten-Funktion oder Liedauswahlprogramm
-
Option: Schnittstelle zum Liedanzeiger
-
Option: 3-Kanal-Funkfernsteuerung
Start/Stop, schneller, langsamer
-
Option: 5-Kanal-Funkfernsteuerung
Lauter-Leiser-Funktion (Änderung der Register)
-
Auf dem Datenträger
kann eine Ordner-Struktur angelegt werden
- Bedienungsfreundliches Pultgehäuse
(194 x 185 x 70 mm)
- Alle Funktionen sind über eine USB-Tastatur erreichbar
-
Aufnahmen können mit eigenem Dateinamen versehen werden
-
Option: Web-Oberfläche für Fernbedienung per Smartphone oder Tablet
Funktionsablauf:
-
Der MIDI-Recorder
wartet am Beginn des ersten Liedes auf den Startimpuls.
Funk-Reichweite
ca. 150m, auch durch Mauern oder Emporenbrüstungen.
-
Nach dem Startimpuls
des Handsenders beginnt das Orgelspiel mit einem Vorspiel und
begleitet anschließend im vierstimmigen Liedsatz die gewählte
Strophenanzahl.
- Das Tempo kann über Funk korrigiert
werden.
-
Am Ende der letzten Strophe eines
Liedes stoppt der Recorder selbständig, wechselt zum folgenden
Lied und wartet dort auf den nächsten Startbefehl.
ear-Registrierungs-Number:
WEEE-Reg.-Nr. DE 76983900
|